Heute gratuliere ich mir mal Ausnahmsweise selbst. Und zwar zu den neuen Geburtstagskarten, die es nun auch endlich in den Shop geschafft haben.
Ich bin ja ein großer Fan von Geburtstagskarten und freue mich immer wie ein Schneekönig, wenn ich an meinem Geburtstag welche bekomme – besonders wenn es eine schöne Karte ist.
Nun sind die Geschmäcker ja verschieden und ich finde es ist oft gar nicht so leicht eine wirklich nette Geburtstagskarte zu finden. Ich habe zwar immer ein paar auf Vorrat zu Hause für alle Fälle, aber ich dachte mir, ich könnte ja auch mal selber ein paar entwerfen, die ein bisschen anders sind als das übliche „Alles Gute“ und „Herzlichen Glückwunsch“. Und weil ich finde, dass ein Geburtstag ohne Kuchen und Kerzen kein richtiger Geburtstag ist, habe ich mich erstmal auf dieses Thema gestürzt.
Ich weiß gar nicht mehr genau wie viele Entwürfe ich gemacht habe. Eigentlich wollte ich erstmal nur eine Karte machen, aber irgendwie ist das Ganze dann etwas ausgeartet, wie Ihr unschwer an dem Chaos auf meinem Schreibtisch erkennen könnt – und am Ende gefiel mir gar nichts mehr!
Letztendlich habe ich mich dann aber für drei Entwürfe entschieden – ein bisschen Abstand hilft manchmal, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht – und jetzt bin ich wirklich ganz glücklich mit dem Ergebnis. Ich muss direkt mal nachschauen, wer hier in meinem sozialen Umfeld als nächster Geburtstag hat, der kriegt dann natürlich sofort eine Karte – fragt sich nur welche… ;-)
Und falls Ihr auch ein Geburtstagskind mit einer netten Karte überraschen möchtet oder einfach einen kleinen Vorrat für alle Fälle anlegen wollt, die Karten findet Ihr hier im Shop.

Als erstes braucht man für die Pfeile natürlich Federn, in meinem Fall natürlich bunt! ;-)
Die Federn sind ganz schnell gemacht, dafür braucht man lediglich Zahnstocher und Washi Tape.
Und so funktioniert’s: Einfach den Zahnstocher von beiden Seiten mit Tape bekleben, in Federform schneiden und ein paar Einschnitte rechts und links machen, damit es richtig „fedrig“ aussieht – ferig! Die Federn kann man übrigens auch sehr gut als Tisch- oder Kuchendeko verwenden.
Wer das Projekt noch weitertreiben möchte braucht für die Pfeile noch Folgendes:
Jetzt werden die Federn oben am Schaft befestigt. Dazu einfach den unteren Teil des Zahnstochers mit Tape am Schaft festkleben oder mit Wolle umwickeln.
Für die Pfeilspitzen je zwei gleiche Dreiecke aus Filz ausschneiden, eines davon mit doppelseitigem Klebeband (oder anderem Kleber, der nicht durchschlägt) bekleben und zusammen mit dem Gegenstück am untern Teil des Schafts festkleben. Eventuell noch etwas zurecht schneiden – fertig ist der (Liebes-)Pfeil!
Und wer Lust hat kann auch noch einen passenden Bogen dazu machen. Ich bin noch nicht ganz sicher, was ich nach dem Valentinstag mit den Pfeilen mache, aber ich hab‘ da schon eine nette Dekoidee…